Goji-Beere: Die Frucht der Langlebigkeit
- veganbuddha
- 8. Sept. 2015
- 3 Min. Lesezeit
Die Goji-Beere ist eine kleine rote Superfrucht, die schon seit längerer Zeit den Weg in die Regale der europäischen Supermärtke und Reformhäuser gefunden hat. Sie zählt heute zu den beliebtesten Superfoods und hat ein sehr bemerkenswertes Vitamin- und Mineralienprofil. Der Geschmack und die Wirkung der kleinen Power-Beere, wird schon seit über 2000 Jahren geschätzt. Auch aufgrund des Heilpotenzials, das die Goji-Beere besitzt, ist sie so beliebt.
Herkunft und Geschichte der Goji-Beere
Die Goji-Beere kommt ursprünglich aus der Mongolei und China, aber auch in manchen Regionen des Himalaya, wie z.B. Tibet, ist die rote Beere zu finden. Sie findet auch in der traditionell Chinesischen Medizin seit jahrhunderten Verwendung und in Tibet wird sie als Frucht der Langlebigkeit bezeichnet. Die Hunzas, ein Volk das im Himalaya beheimatet ist, hält jährlich eine Feier für diese Wunderbeere ab. Die Hunzas sollen durchschnittlich 100 Jahre alt werden, was wömöglich auf den Verzehr der Beeren zurückgehen könnte.
Gerade die Goji-Beeren aus Tibet sind bekannt für ihre gute Qualität und zeigen ein höheres Vitalstoffprofil auf, als die Beeren aus anderen Regionen. Auch in China werden sie in hohem Maße verspeist, um Krankheiten vorzubeugen und um das Immunsystem zu stärken. Dort wird sie auch als Glücks-Beere bezeichnet. Sie gehört wie die Kartoffel zur Familie der Nachtschattengewächse. Allerdings ist die Goji-Beere winterhart, so dass sie auch im Mitteleuropäischen raum gepflanzt werden kann.
Über die Inhaltsstoffe der Goji-Beere
Sie weist, wie schon erwähnt, eine extrem hohe Vitalstoffdichte auf und gilt als Kraft- und Energiespender. Alle essentiellen Aminosäuren sind in ihr zu finden, wie auch ein sehr hohes Vorkommen an Eisen, dass den Wert von Spinat deutlich übersteigt. Eine hohe Dosis an Vitamin A, Vitamin E und vor allem Vitamin C sind in ihr enthalten. Der hohe Mineraliengehalt an Magnesium, Kupfer, Natrium, Kalzium, Nickel und auch Chrom gibt ihr zurecht den Titel als Superfood.
Die Goji-Beere enthält etwa 20 Spurenelement und wichtige essentielle Fettsäuren.
Auf 100 Gramm enthalten sie etwa 12 Gramm Eiweiß, 5 Gramm Fett, 55 Gramm Kohlenhydrate und 11 Gramm Ballaststoffe. Auch eine Reihe an B-Vitaminen sind in der Goji-Beere zu finden.
Die Wirkung und Vorteile der roten Power-Beere
In China wird das Extrakt der Goji-Beeren begleitend zur Chemotherapie eingesetzt, da sie auf das Immunsystem positiv einwirkt und den Tumorwachstum hemmt. Patienten hielten die Therapie somit besser durch. So kommen die Beeren auch aufgrund ihrer entzündungshemmenden Wirkung bei Asthma, Allergien und auch bei chronischen Schmerzzuständen zum Einsatz. Die stark entgiftende Wirkung auf den Körper, lässt Stoffwechselrückstände aus dem Körper leiten.
Auch Sportler, können von der Goji-Beere profitieren. Aufgrund des Vorkommens an L-Arginin und L-Glutamin, unterstützen diese eine gesunde Produktion von Wachstumshormonen. Diese sind beim Aufbau von Muskelmasse förderlich, gerade im Kraftsport und Bodybuilding.
Studien berichten, dass der hohe Anteil an Antioxidatien eine Anti-Aging Wirkung hat und die Alterung der Haut verlangsamen kann. Selbst bei hohem Blutdruck und Diabetes kann die Goji-Beere wieder die normale Körperfunktion wiederherstellen, wenn man sie regelmäßig konsumiert. Sie stellen eine gesunde Darmflora her und helfen dem Körper zu entschlacken. Desweiteren können sie beim Abnehmen helfen, da sie den Stoffwechsel ankurbeln und den Körper mit allen nötigen Vitalstoffen versorgen. Die Energiedepots werden wieder aufgefüllt und die Ballaststoffe sorgen für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl, was gerade beim Abnehmen von Vorteil ist.
Die Konzentration und Leistungsfähigkeit wird gefördert und auch für die Gesundheit der Augen spielt die Goji-Beere in der traditionell chinesischen Medizin eine große Rolle.
Nebenwirkungen mit der Einnahme von bestimmen Medikamenten
Es hat sich allerdings herausgestellt, dass sich Bestandteile der Goji-Beere mit bestimmten Arzneimittel nicht vertragen. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte berichtet von Fällen, bei denen Patienten, die Gerinnungshemmer wie z.B. Marcumar einnahmen, in Verbindung mit Goji-Produkten schwere Blutungen bekommen haben. Gerade Menschen die blutverdünnende Medikamente einnehmen, sollten Goji-Beeren meiden, da sie die Blutverdünnung nochmal verstärken würden.
Auch Menschen die gegen andere Früchtesorten allergisch sind, sollten Goji-Beeren zunächst in kleinen Mengen probieren. Für gesunde Menschen haben Goji-Beeren keinerlei Nebenwirkungen und können bedenkenlos in die täglich Ernährung mit einbezogen werden. Desweiteren sind auch keine Erkrankungen durch den Konsum von Goji-Beeren bekannt.
Klicke einfach auf das Bild um mehr Informationen zum Kauf von Goji-Beeren zu erhalten.
Schlusswort
Aufgrund der vielen positiven Eigenschaften der Goji-Beere, lohnt es sich allemal, sie in die tägliche Ernährung mit einzubeziehen. Ob in Form von getrockneten Früchten im Müsli, als Kapseln zur Nahrungsergänzung oder beispielsweise als Saft. Aber auch in Pulverform für die eigene Dosierung ist sie erhältlich. Für fast jeden gibt es die Möglichkeit, ihre energiespendente Wirkung zu erfahren. Ich selbst habe die getrockneten Goji-Beeren auch in Smoothies mit eingeworfen und diese getrunken.
Probier sie doch einfach aus und gib mir ein Feedback zu deinen Erfahrungen und Methoden, wie Du die Goji-Beere nutzt. Wenn Dir dieser Artikel gefallen hat, dann like ihn doch oder hinterlasse einen Kommentar auf der Homepage oder bei Facebook.
Commentaires